Italiano  PRIMO Braccio robotico  |  Bobine grande formato Fabbrix  |  Filamenti Polymaker

English  PRIMO Robotic arm  |  Fabbrix large format spools  |  Polymaker Filaments

Español  PRIMO Brazo robótico  |  Bobinas de gran formato Fabbrix  |  Filamentos Polymaker

Français  PRIMO Bras robotique  |  Bobines grand format Fabbrix  |  Filaments Polymaker

Deutsch  PRIMO Roboterarm  |  Fabbrix Großformat-Spulen  |  Polymaker Filamente

Fiberon™ PET-CF17 | 1.75mm

20,65 €
Not Rated
paga in 3 rate con Klarna
pay in 3 with Klarna
paga en 3 plazos con Klarna
payez en 3 fois avec Klarna
Zahlen Sie in 3 Raten mit Klarna
prodotto presente su  Crea3D è presente su MEPA
Farbe
Gewicht
Auf Lager

Erleben Sie eine hervorragende Oberflächenstruktur und Steifheit mit PET-CF17 , dem Hochgeschwindigkeits-3D-Druckmaterial, das Festigkeit ohne Bedenken hinsichtlich der Feuchtigkeitsempfindlichkeit bietet. Dieses kohlenstofffaserverstärkte Filament eignet sich hervorragend für Rapid Prototyping und bietet außergewöhnliche Druckqualität und Maßgenauigkeit. Es vereint das Beste aus Festigkeit, Geschwindigkeit und Oberflächenbeschaffenheit in einem außergewöhnlichen Verbundfilament.

 

Wie hoch ist der Kohlenstofffasergehalt von Fiberon™ PET-CF17?

Es enthält 17 Gew.-% Kohlenstofffasern.

Müssen PET-CF17-Drucke getempert werden? Was sind die Temperbedingungen? Kommt es zu Verformungen?

Um die beste Leistung des Materials zu erzielen, empfehlen wir dringend eine Glühung bei 100 °C für 10 Stunden.

Um eine Verformung der Drucke während des Temperns zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes:

  1. Bevor Sie die Ausdrucke zurücksenden, vergewissern Sie sich bitte, dass die Ausdrucke länger als 24 Stunden gedruckt wurden oder dass sie für 2 Stunden in einen 80 Grad heißen Ofen gelegt wurden, um die innere Spannung nach dem Drucken zu beseitigen.
  2. Berühren Sie die Probe während des Glühens nicht mit den Händen und üben Sie keine zusätzliche Last auf die Probe aus.
  3. Stellen Sie während des Temperns sicher, dass die Temperatur im Ofen gleichmäßig ist und keine offensichtlichen Hindernisse vorhanden sind, die eine ungleichmäßige Temperatur der Probe verursachen.
  4. Bei Drucken mit einer Brückenlänge von mehr als 3 cm oder einer dicken Schicht auf dem oberen Teil der Brücke sowie bei Drucken mit großen oder kleinen Überhängen müssen Stützen hinzugefügt und zusammen mit den Stützen im Ofen getempert werden.
  5. Bei dünnwandigen Bereichen mit einer Wandstärke von weniger als 4mm kann durch das Anbringen von Verstärkungsrippen oder einer Erhöhung der Wandstärke versucht werden, mögliche Glühverformungen zu vermeiden.
  6. Grundsätzlich muss die Probenplatzierung mit der beim Drucken übereinstimmen und sollte am besten direkt zusammen mit der Grundplatte in den Ofen gelangen.

 

FL01001

Write your review

No customer reviews for the moment.

Vielleicht gefällt Ihnen auch