PROMOZIONI attive  Italiano  Filamenti Kimya - Fabbrix - Solvay - Aquasys  |  Bambu Lab X1E Farm  |  Stampanti Raise3D

Active PROMOTIONS  English  Kimya - Fabbrix - Solvay - Aquasys Filaments  |  Bambu Lab X1E Farm  |  Raise3D Printers

PROMOCIONES activas  Español  Filamentos Kimya - Fabbrix - Solvay - Aquasys  |  Bambu Lab X1E Farm  |  Impresoras Raise3D

PROMOTIONS actives  Français  Filaments Kimya - Fabbrix - Solvay - Aquasys  |  Bambu Lab X1E Farm  |  Imprimantes Raise3D

Aktive WERBEAKTIONEN  Deutsch  Kimya - Fabbrix - Solvay - Aquasys Filamente  |  Bambu Lab X1E Farm  |  Raise3D-Drucker

Feetah

Not Rated
paga in 3 rate con Klarna
pay in 3 with Klarna
paga en 3 plazos con Klarna
payez en 3 fois avec Klarna
Zahlen Sie in 3 Raten mit Klarna
prodotto presente su  Crea3D è presente su MEPA


Ihr digitaler Schrittwechsel

Die erste intelligente Online-Lösung, die von medizinischem Fachpersonal für medizinisches Fachpersonal entwickelt wurde.
In den besten Kliniken entwickeltes System zur Gestaltung individueller 3D-Fußorthesen .

 


 

Biomechanische Funktionseinlage

Funktionelle Fußorthesen, mit denen Sie die Ausrichtung des Fußes verbessern und so den Gang und die dynamische Funktion Ihrer Patienten verbessern können.

Mithilfe modernster Konzepte der Biomechanik und des 3D-Drucks ermöglichen Ihnen diese innovativen Orthesen eine bessere Rehabilitation der Funktionsstörungen Ihrer Patienten durch die schnelle Beseitigung schmerzhafter Symptome.

 

Mehrschichtige Funktionseinlage mit variabler Dichte

Akkommodierende Einlegesohlen verbessern den Fußkomfort durch eine bessere Lastverteilung . Sie ergänzen die verschiedenen Arten von Fällen, die in Ihrer Klinik auftreten können. Dank dieser Einlagen können Sie tatsächlich auch kompensatorisch und palliativ eingreifen . Durch die individuell anpassbaren Mehrschichtsysteme können Sie Überlastungen reduzieren und so Schmerzen, Sturzgefahr und Verletzungsrisiken vermeiden . Dank der variablen Dichte , die nur mit der additiven 3D-FeetSah-Technologie erreicht werden kann, sind Einlegesohlen mit begrenzter Dicke erhältlich , die in jedem Schuhwerk verwendet werden können und eine bemerkenswerte Fähigkeit zur Reduzierung von Plantarüberlastungen in den identifizierten Bereichen aufweisen.

 

 

Online-Design-Software

Die erste 3D- Designsoftware für orthopädische Einlegesohlen , die aus der Erfahrung von Fachleuten und universitärer Forschung entstanden ist und sich an medizinisches Fachpersonal oder Personen richtet, die sich mit der Therapie orthopädischer Einlegesohlen befassen.

Keine IT-Kenntnisse erforderlich: Dank jahrelanger Entwicklung können Sie mit Feetah alle Modifikationen und Geometrien für Ihre Einlegesohlen schnell, einfach und intuitiv gestalten.

 

Einfach, vollständig und schnell

Der Designprozess der orthopädischen Einlegesohle wird Schritt für Schritt angeleitet und erfordert keine besonderen 3D-Modellierungskenntnisse des Benutzers. Die Gestaltung funktioneller Orthesen und die Anpassung von Einlagen ist einfach und dauert nur wenige Minuten!

Darüber hinaus können archivierte Projekte dank des Cloud-Systems erneut geöffnet werden, um später Änderungen vorzunehmen.

Große Liebe zum Detail, individuelle Anpassung, Präzision , extreme Haltbarkeit, ökologisch nachhaltige Materialien und nicht zuletzt ... Qualität ! das alles ist FEETAH !

 

 

 

Um zusammenzufassen


  • Offen für jede Art von 3D-Scanner/3D-Drucker
  • Wirtschaftlich (Sie zahlen nur für das, was Sie nutzen)
  • Einfach und intuitiv
  • Wissenschaftlich validiert und basierend auf den direkten Bedürfnissen von Fachleuten im podologischen und orthopädischen Bereich entwickelt
  • Kann Einlegesohlen aus mehreren Materialien herstellen (POLYPROPYLEN – CARBON NYLON – PPCF – PLA – ABS – PETG – TPU – TPS)

Grüne Lösung


  • Reduziert die Verschwendung von Rohstoffen durch Vermeidung von Formen und Gussteilen
  • Verwendung erneuerbarer und recycelter Rohstoffe (wie recyceltes PPCF) zur Herstellung ökologisch nachhaltiger Einlegesohlen
  • Weniger CO2-Ausstoß in die Luft im Vergleich zur Verwendung von Kreide und manueller Technik
 

 

Die Methode

 


3D-Scan des Patientenfußes

Der erste Schritt bei der Erstellung einer Fußorthese mit Feetah besteht darin, durch einen 3D-Scan das digitale Modell des Patientenfußes im OBJ-Format zu erhalten. Sie können je nach Ihren Investitionsmöglichkeiten kostengünstige Scanner, Android- und iOS-Anwendungen oder professionelle Scanner verwenden.


3D-Modellierung der Fußorthese

Wenn Sie an diesem Punkt angelangt sind, melden Sie sich einfach an, laden Sie die OBJ-Datei des gescannten Fußes hoch, wählen Sie 3 Punkte am Fuß aus (den ersten und fünften Mittelfußkopf und die Mitte der Ferse) und verwenden Sie Feetah für die 3D-Modellierung und Anpassung der Fußorthese auf einfache, schnelle und intuitive Weise.


3D-Druck der Fußorthese

Im letzten Schritt des Prozesses wird die Fußorthese mit einem 3D-Drucker ausgedruckt. Wenn Sie noch keinen 3D-Drucker haben, machen Sie sich keine Sorgen, denn das Feetah-Team kann Ihnen eine Reihe bereits getesteter Drucker und Materialien vorschlagen. Alternativ können Sie, wenn Sie keinen 3D-Drucker kaufen möchten, auf unseren Druckservice zurückgreifen.

 

 

WEITERE INFORMATIONEN


Le informazioni inviate tramite questo form verranno utilizzate per la fornitura dei servizi richiesti. DICHIARO di aver letto le informazioni sulla privacy e AUTORIZZO il trattamento dei miei dati personali.

FEETAH001

Write your review

No customer reviews for the moment.

Vielleicht gefällt Ihnen auch